Contwise Case: Seit 9 Monaten erfolgreich in Betrieb
Nach einer mehrjährigen Ausschreibungsphase entschied sich das BBK für die Tiroler Softwarelösung. In nur wenigen Monaten wurde die Software an die Bedürfnisse und Prozesse der Koordinierungsstelle angepasst. „Die Inbetriebnahme und Einführung in die Software selbst ging dann sehr schnell. Und das soll auch das Ziel sein. Das wissen wir von unseren Tätigkeiten im Airlinebereich. Eine Software, die zu kompliziert ist, wird nicht genutzt“, weiß Florian Falkner, Geschäftsführer von General Solutions. Ein Tag Training für das Kernteam, ein Tag für die Mitarbeitenden und zwei Wochen später ging die Software in Live-Betrieb. „Die Software ermöglicht es uns, Einsätze strukturiert, nachvollziehbar und effizient zu dokumentieren – das ist im Einsatzfall entscheidend“, sagt Thomas Knoch, zuständiger Referatsleiter im BBK und ergänzt: „Seit der Inbetriebnahme vor einem dreiviertel Jahr werden alle Einsätze mit Case dokumentiert und abgearbeitet. Das Feedback der Mitarbeitenden des NOAH-Teams ist durchweg positiv.“
Die Einsätze der Koordinierungsstelle NOAH machen deutlich: Auf Contwise Case ist Verlass. „Unsere Softwarelösung bewährt sich immer dann, wenn besondere Situationen eintreten. Auch wenn der Anlass ernst ist, zeigt sich dabei, dass die Inbetriebnahme sofort und reibungslos funktioniert – und die handelnden Personen zielgerichtet mit Contwise Case arbeiten können“, sagt Florian Falkner und führt weiter aus: „In Ereignissituationen braucht es Klarheit und Struktur. Mit Contwise Case schaffen wir genau das: Eine in sich geschlossene Plattform, auf der Informationen gebündelt gesammelt und von der aus operative Prozesse angestoßen werden.“
Die Einsätze der Koordinierungsstelle NOAH machen deutlich: Auf Contwise Case ist Verlass. „Unsere Softwarelösung bewährt sich immer dann, wenn besondere Situationen eintreten. Auch wenn der Anlass ernst ist, zeigt sich dabei, dass die Inbetriebnahme sofort und reibungslos funktioniert – und die handelnden Personen zielgerichtet mit Contwise Case arbeiten können“, sagt Florian Falkner und führt weiter aus: „In Ereignissituationen braucht es Klarheit und Struktur. Mit Contwise Case schaffen wir genau das: Eine in sich geschlossene Plattform, auf der Informationen gebündelt gesammelt und von der aus operative Prozesse angestoßen werden.“
Von Airlines zum deutschen Bevölkerungsschutz
Contwise Case ist seit über 10 Jahre in namhaften Airlines im Einsatz und wurde gezielt für den Bedarf in der Krisenkommunikation und -abwicklung konzipiert. Seither half die Software bereits in zahlreichen Notsituationen, den Überblick zu bewahren. Seit dem Absturz einer Germanwings-Maschine in den französischen Alpen im Jahr 2015 ist Contwise Case fester Bestandteil der Standard-Softwareausstattung aller Airlines der Lufthansa Group. Die Softwarelösung sorgt, wie auch beim deutschen Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, für eine strukturierte Aufarbeitung von Kriseneinsätzen. Mehr zu General Solutions unter www.general-solutions.eu


Bildnachweis: (C) Pressestelle BBK
Das Projektteam - (v.l.) Florian Falkner (GF, General Solutions), Jörg Schmidt (General Solutions), Thomas Knoch (zuständiger Referatsleiter im BBK), Sabine Klaudt (KoSt NOAH), Sebastian Reiter (KoSt NOAH)
Presserückfragen
Andrea Steiner, MA
Leitung Marketing & Kommunikation
m: andrea.steiner@general-solutions.at
t: +43 664 3977321
Leitung Marketing & Kommunikation
m: andrea.steiner@general-solutions.at
t: +43 664 3977321
Über General Solutions
Seit 1989 ist General Solutions der innovative Partner für maßgeschneiderte Softwarelösungen im Bereich Tourismus-, Destination- sowie Krisen- und Einsatzmanagement. Mit der neuesten Technologie und jahrelangem Know-how erhöht das Tiroler Unternehmen, mit Hauptsitz in Landeck, die Kommunikations- und Sicherheitsstandards ihrer Kunden. Mit ihrem besonderen Weitblick unterstützt das 10-köpfige IT-Team Tourismusorganisationen, Fluglinien, Länder und Gemeinden in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien.