Einblicke in das Konzept Künstliche Intelligenz
Podiumsdiskussion zum Thema KI: Künstliche Intelligenz im Tourismus präsent
- Das Thema KI ist im Tourismus präsent und wird nicht mehr weggehen. Entscheidend wird sein, wie man zukünftig im eigenen (touristischen) Unternehmen mit den neuen Entwicklungen umgeht und auch für die lokale Wertschöpfung einsetzt.
- KI sollte nicht als Bedrohung angesehen werden, sondern vielmehr als Chance, um mehr zeitliche Freiräume für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen oder um bei Personalmangel die bestehenden Mitarbeiter:innen zu unterstützen.
- Um KI-basierte Tools effektiv zu nutzen und im Unternehmen zu verankern, müssen Hürden abgebaut und Know-how aufgebaut werden. Insbesondere Fortbildungen für Mitarbeiter:innen seien essenziell.
- Nutzer:innen können vor allem repetitive Arbeiten automatisieren und an die KI outsourcen. Zudem wurde hervorgehoben, dass Künstliche Intelligenz an vielen Stellen die Customer Journey unterstützen kann.
- Die technischen Entwicklungen müssen dem Unternehmen immer einen messbaren Mehrwert liefern.
- Rechtliche Rahmenbedingungen gehören nach wie vor geklärt, vor allem hinsichtlich des Datenschutzes und des Urheberrechts.
- Die Nutzerinnen und Nutzer müssen Verantwortung im Umgang mit KI übernehmen, um ethische Aspekte und jene des menschlichen Miteinanders zu berücksichtigen.
Die Expertinnen und Experten der Podiumsdiskussion:
- Mag. (FH) Armin Möller, Leitung Tourismusforschung & Datenprojekte, Tirol Werbung
- Dr. Lukas Huber, Head of AI & Advanced Analytics, roosi GmbH
- Tina Walther, M.A., Teamleitung Digitale Produkte, Innsbruck Tourismus
- Mag. Franz Unterluggauer, MSc., Cluster Informationstechnologie, Standortagentur Tirol
- Florian Falkner, Geschäftsführer und Technischer Leiter, General Solutions
Impressionen des IT Talks in der Villa Blanka

Kurz vor der Podiumsdisussion, v.l.: Adam Jatowt, Armin Möller, Florian Falkner, Tina Walther, Lukas Huber, Franz Unterluggauer. (C) General Solutions_DieFotografen
Die Experten an diesem Abend, v.l.: Franz Unterluggauer, Adam Jatowt, Tina Walther, Florian Falkner, Lukas Huber, Armin Möller. (C) General Solutions_DieFotografen
Tiroler Landesrat für Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung, Mario Gerber, überbrachte Grußworte. (C) General Solutions_DieFotografen
(C) General Solutions_DieFotografen
Adam Jatowt führt in das Thema Künstliche Intelligenz ein - im Speziellen in die Large Language Models. (C) General Solutions_DieFotografen
(C) General Solutions_DieFotografen
Adam Jatowt erklärte, wie das das Generieren von Texten mithilfe von Chatbots wie ChatGPT funktioniert. (C) General Solutions_DieFotografen
Die Experten am Podium. (C) General Solutions_DieFotografen
Florian Falkner, Geschäftsführer von General Solutions (C) General Solutions_DieFotografen
Spannende Einblicke und Diskussion beim zweiten IT Talk in der Villa Blanka. (C) General Solutions_DieFotografen
Armin Möller, Leitung Tourismusforschung & Datenprojekte, Tirol Werbung, (C) General Solutions_DieFotografen
Experten aus Tourismus, Wirtschaft und Technik am Podium. (C) General Solutions_DieFotografen
Tina Walther, Teamleiterin Digitale Produkte, Innsbruck Tourismus, (C) General Solutions_DieFotografen
Ein entspannter Ausklang nach der Veranstaltung. (C) General Solutions_DieFotografen
Auch nach der Poidumsdiskussion wurden die Gespräche weitergeführt. (C) General Solutions_DieFotografen
Spannende Gespräche auch nach dem IT Talk. (C) General Solutions_DieFotografen
(C) General Solutions_DieFotografen
(C) General Solutions_DieFotografen
Auch das leibliche Wohl kam an diesem Abend nicht zu kurz. (C) General Solutions_DieFotografen
(C) General Solutions_DieFotografen